Friday, January 1, 2016

Xiaomi Redmi Note 2: So schlägt sich das China-phablet im Alltag – mobiFlip.de



Zwar hat Xiaomi vor kurzem bereits das neue Redmi Note 3 angekündigt, dennoch möchte ich Mich in diesem Testbericht noch einmal them Vorgänger namens Redmi Note 2 widmen. Wie ich meine erste Begegnung mit einem Smartphone von Xiaomi empfand und ob mich dieses schlussendlich überzeugen konnte, möchte ich euch in the folgenden Zeilen mitteilen.



Technische Daten

  • 5.5 Inch IPS Display mit 1920 x 1080 pixel
  • MediaTek MT6795 mit 8x 2.0 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher
  • 32GB inmates Speicher, erweiterbar per microSD Karte
  • 13 Megapixel Camera Haupt, 5 Megapixel Frontcam
  • The 3060 mAh Akku, wechselbar
  • MIUI 7 auf Basis von Android 5.0.2 Lollipop
  • Bluetooth 4.0, Gigabit WLAN, LTE Band 1/3/7
  • 152 x 76 x 8.25 mm, 170 Gramm

Erster Eindruck

Xiaomi_Redmi_Note_2_5

Das Xiaomi Redmi Note 2 steckt in einer schlichten Verpackung aus Pappe, die abgesehen vom Mi-Logo auf der Front nicht bedruckt ist. Auf der Rückseite finden sich noch wenige Technische Daten über das Gerät sowie ein weiterer Aufkleber, der über die IMEI Nummern der beiden SIM Slots informiert. Im Inneren findet man abgesehen vom Smartphone an sich noch ein ordentlich verarbeitetes microUSB cable und einige Anleitungen vor, das beigelegte USB Netzteil ist jedoch leider vom aus den USA Bekannten Type A, sodass es nicht an deutschen Steckdosen verwendet werden kann.

nimmt be used Xiaomi Redmi Note 2 das erste Mal in die Hand, liegt es trotz seines polycarbonate-Gehäuses gut in der Hand. Dieses ist bei meiner Variante into weißer Ausführung, matte gehalten, was them Gerät erstens etwas Grip verleiht zweitens und auch nicht sehr anfällig für Fingerabdrücke ist. Die auf der rechten Seite Power angebrachten und im Lautstärketasten Chrom-Look besitzen des Weiteren einen guten Druckpunkt sind und einfach zu erreichen. Lediglich die Soft-Touch Tasten unterhalb des Display sturgeon mit Ihrer root Beleuchtung das ansonsten Schlichte aber dennoch schicke Design.

Xiaomi_Redmi_Note_2_3

War ich Also erst einmal ganz angetan vom Äußeren des Xiaomi-Phablets, comb der große Schock Nachdem ich das Gerät angeschaltet hatte. Reihenweise Bloatware begrüßte Mich und eine Antiviren-App fand angebliche Schadsoftware, die ich natürlich sofort versuchte zu deinstallieren. Als die Angeblich “Gefährliche” App dann nach wenigen Second schon wieder installiert war, wusste ich, dass etwas faul war. Ich erinnerte mich an die Geschichte mit den Xiaomi-Geräten , die von Großhändlern mit Bloatware verseucht wurden, und installierte daraufhin die neuste Version der ins Deutsche übersetzten MIUI7-ROM von Decuro auf meinem Redmi Note 2. Obwohl ich selbst bisher noch keine großen Erfahrungen mit dem von the flash ROMs gemacht hatte, lief das alles schnell und ohne Probleme ab.

Software

Nun, da ich endlich eine abgesehen von der Übersetzung originale Xiaomi-Firmware auf meinem Smartphone installiert hatte, machte ich mich sofort Daran, das System zu erkunden . Die auf Android 5.0.2 Lollipop basierende MIUI ROM 7 kommt bekanntlich ohne App Drawer aus, sodass alle Anwendungen auf Homescreens platziert werden müssen. Wie es für Android üblich ist, finden dort natürlich auch Widgets Platz und Ordner können zur besseren Organization erstellt werden.

Betrachtet man sich die MIUI 7 dann jedoch einmal Genauer, folded auf, dass wirklich so gut wie alles verändert wurde. Dass Android als Unterbau genutzt wurde, wird

zwar durch die Benutzerführung und die Kompatibilität mit dem Google Play Store deutlich, das Design ist jedoch ein vollkommen anderes und im Vergleich mit verschiedenen Hersteller-Oberflächen wie Samsung’s TouchWiz UI wurde nochmal deutlich mehr verändert.

Abgesehen davon, dass die Homescreens durch die vielen App Icons meiner Meinung nach relative unübersichtlich Wirken, macht die MIUI 7 einen ordentlichen Eindruck. Alle Hersteller-eigenen Apps (Kontakte, Calendar und Co.) lassen sich mit den Google-Diensten verknüpfen und alle benötigten Einstellungen und function sind vorhanden. Lediglich die Tatsache, privy beispielsweise die Chat Heads des Facebook Messenger nicht unterstützt und angezeigt werden, trübt the Gesamteindruck ein wenig.



Hardware

Xiaomi_Redmi_Note_2_4

Mit seinem 5.5 Zoll großen Full-HD Display, einem MediaTek MT6795 Octa-Core SoC und 2 GB Arbeitsspeicher siedelt sich das Xiaomi Redmi Note 2 zumindest im Hinblick auf die Ausstattung in der Mittelklasse an. Im Alltag läuft das Smartphone The St. classy, ​​Apps werden zügig geöffnet und das Display kann beeindrucken. Zwar cases die display Streaks an den Seiten nicht allzu schmal aus, in Anbetracht des Preises lässt sich das aber natürlich verkraften.

beeindruckt war ich vor allem von den beiden Kamera, wobei besonders die Frontcam mit Ihrer Auflösung von 5 megapixel Überdurchschnittlich gute Fotos Schoss. Auch die 13-Megapixel Haupt Camera überzeugte verglichen mit anderen Smartphones dieser Preis Klasse und Law ungefähr auf dem Niveau des erste kürzlich von mir getesteten ZUK Z1.

Zu guter Letzt muss ich natürlich noch the Akku des Xiaomi Redmi Note 2 ansprechen, der mich im Alltag ein wenig enttäuschte. Round 4 Stunden Screen On-Time sind möglich maximum, danach verabschiedet sich das Smartphone, bis es das nächste Mal mit einer Steckdose verbunden wird. Zwar ransom QuickCharge 2.0 und die Tatsache, dass der Akku ausgewechselt werden kann, das Problem ein wenig, dennoch Wäre vor allem in Anbetracht der nicht gerade Government Kapazität von 3060 mAh eine etwas längere Laufzeit wünschenswert gewesen.



Und sonst noch?

  • Der auf der Rückseite verbaute Dimple schützt Vorm Flächen Aufliegen, Speaker können hierdurch the St. Ihren Klang ordentlich abgeben
  • Auf Basis der fehlenden Unterstützung des LTE 20 Bands muss man Relative oft auf HSPA +, 3G und Co. ausweichen

Fazit

Xiaomi_Redmi_Note_2_1

Obwohl used Xiaomi Redmi Note 2 eigentlich in allen Bereichen überzeugen konnte und für seinen Preis ein klasse Smartphone ist, wurde ich nicht ganz warm mit dem Gerät. Ob es nun an der MIUI 7 oder the für mich persönlich sehr störenden root Soft-Touch Tasten unter dem Display team, ist für mich zwar nicht wirklich ersichtlich, dennoch ist mir bewusst, dass dies lediglich meine Subjektive Wahrnehmung ist. Sollte man sich nicht an the von mir kritisierten point sturgeon und auf den häufig fehlenden LTE Empfang verzichten können, erhält man mit dem Xiaomi Redmi Note 2 nämlich auf jeden Fall ein extreme interessantes Gerät. Lediglich der Nachfolger, das Redmi Note 3, kann mit dem Xiaomi-Smartphone konkurrieren .

Das Xiaomi Redmi Note 2 wurde mir vom Online-Shop Gear Best jump Test zur Verfügung gesture partly und wird im Rahmen unseres Weihnachtsgewinnspiels verlost. Es wurde kein Einfluss auf den Inhalt dieses Testberichts genommen, dieser spiegelt ausschließlich meine Meinung wieder.

Niklas Jutzler bewertet Xiaomi Redmi Note 2 mit
  4.2 von 5 point.

LikeTweet

No comments:

Post a Comment